Datenschutz
Datenschutzerklärung – www.nadineelsner.de
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Nadine Elsner
Geschäftsführerin: Nadine Elsner
Seitengasse 1c
04129 Leipzig
Deutschland
E-Mail: kontakt@nadineelsner.de
Website: www.nadineelsner.de
Die Datenschutzerklärung ist rechtlich geschützt und darf nicht kopiert und weiterverwendet werden.
Die Datenschutzbeauftragte ist Nadine Elsner.
Die Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von eRecht24 erstellt.
Wir respektieren deine Daten!
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Internetauftritt. Dein Vertrauen als Besucher und Kunde und die Sicherheit deiner Daten und deiner Privatsphäre sind uns sehr wichtig. Deine Daten werden daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise dein richtiger Name, deine Adresse oder Telefonnummer.
Sobald du unsere Seite besuchts, auch ohne dich zu registrieren oder anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, werden Daten verarbeitet. Diese werden mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt (Protokoll Daten). Sofern du ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Nachfolgend möchten wir dir näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Deine Rechte
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich hast du auch das Recht, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir weisen dich zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wendest du dich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an uns:
kontakt@nadineelsner.de
Protokoll-Daten
Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um dir unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
Internetadresse (URL), die angefragt wurde
URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
Verwendeter Browser und Sprache
Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Zugriffsstatus / http-Statuscode
Jeweils übertragenen Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.
Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser bzw. dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wenn du sich auf unserer Internetseite in deinem Benutzerkonto einloggst und die Option „angemeldet bleiben“ auswählst, benutzen wir persistente Cookies, um dein Endgerät bei dem nächsten Besuch nach dem Schließen des Browsers wieder zu erkennen. Du musst dich dann nicht erneut einloggen.“
Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du unsere Website betrittst. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für dich eingeschränkt sein.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Google Adwords Remarketing / Google Tag Manager
Wir nutzen Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch cih ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufst. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google findest du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Unsere Webseite benutzt den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die erforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird.
Link zum Opt.Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Adwords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf deinen Rechner gesetzt, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtst, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem du deine Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Die Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest du unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Link zum Opt.Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
Aufgerufene Seiten
Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel du zu uns gekommen bist)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Solltest du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Wir verarbeiten:
*Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
*Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks der Erbringung vertraglicher Leistungen, Services und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Ultimate Member als Mitgliederbereich
Der Mitglieder/ Login Bereich ist mit Ultimate Member eingerichtet. Die Datenschutzrichtilinien vom Anbieter kannst du über folgenden Link einsehen https://ultimatemember.com/ultimate-member-gdpr/
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting über all inkl
Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com geschlossen. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von all-inkl.com unter https://all-inkl.com/datenschutz/. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular WP Forms Plugin
Über das von uns bereitgestellte Kontaktformular kannst du mit uns elektronisch Kontakt aufnehmen. In unserem Kontaktformular ist gekennzeichnet, welche Daten verpflichtend sind und welche freiwillig eingegeben werden können. Alle eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deiner Anfragen genutzt. Darüber hinaus werden deine IP-Adresse sowie Datum und Zeitpunkt der Registrierung gespeichert. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme durch Ihre Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kommentare
Wenn du einen Kommentar auf unserer Webseite hinterlässt, dann werden im Zusammenhang damit die nachfolgenden Daten gespeichert:
Der gewählte Benutzername
Datum und Uhrzeit des Kommentars
Deine E-Mail-Adresse
Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit dir Kontakt aufnehmen zu können, falls Dritte deine Kommentare als rechtswidrig beanstanden. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO.
Versand unseres News Letters über Clever Reach
Über die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Informationen klären wir dich darüber auf, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte unseres E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind.
Wenn du unseren E-Mail-Newsletter abonnierst und lesen möchten, dann ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.
Vor Versand des Newsletters musst du uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhältst du von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir dich bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass du unseren Newsletter erhalten möchten. Erfolgt keine Bestätigung deinerseits, werden deine personenbezogenen Daten auf einen unbestimmten Zeitraum gespeichert, sofern du diese nicht ausdrücklich löschen willst.
Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.
Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.
Dienstleister für den Versand: Der Versand des Newsletters erfolgt mithilfe des WordPress Plugins “MailPoet” (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie unter https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/einsehen.
Sie können den Empfang durch Widerruf ihrer Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwenden Sie dafür den vorgesehenen Link im Newsletter.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen über Google findest du hier:
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Webseite sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dies erfolgt, um Schriftarten einheitlich darstellen zu können. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browserspeicher. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen. Dadurch erhält Google die Information, dass unsere Webseite über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
TRIVIAR Education GmbH
Wir bieten dir über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Audios, Download Produkte/ PDF´s Gutscheine, … zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst der TRIVIAREducation GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg, Deutschland. Sobald du auf einen unserer entsprechenden Produktbuttons klickst, verlässt du unsere Webseite und wirst zu TRIVIAR weitergeleitet. TRIVIAR wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die begleitende Verarbeitung von Daten der Käufer verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten, gelten die Bestimmungen von TRIVIAR zu den AGB unter https://triviar.de/imprint und 2. zur Datenschutzerklärung unter https://triviar.de/privacy
System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.
Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.
Stand der Datenschutzerklärung: 12.08.2025